![]() VielkanalSprechfunkgerät FuG 8a/8b, FuG 8a-1/8b-1 und FuG 8b/25 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bild 1: Sende-/Empfangsgerät mit Bediengerät 2 und Prallschutz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vielkanal-UKW-Sprechfunkgeräte FuG 8a. FuG 8b, FuG 8a-1
und FuG 8b-1 werden für den 4-m-Bereich des nicht öffentlichen
beweglichen Landfunkdienstes (nöbL) der Behörden und Organisationen
mit Sicherheitsaufgaben (BOS) als Fahrzeug- oder ortsfeste Sprechfunkanlagen
verwendet.
Die Geräte entsprechen den technischen Richtlinien für Vielkanal-Fahrzeug-Sprechfunkgeräte der Sicherheitsbehörden - Stand Aug. 1978 - sowie den FTZ-Richtlinien der Deutschen Bundespost. Sie arbeiten bei einem Kanalraster von 20 kHz im Ober-und im Unterband in der Betriebsart Wechselsprechen oder bedingtes Gegensprechen (FuG 8a und FuG 8a-1) bzw. Wechselsprechen oder Gegensprechen (FuG 8b und FuG 8b-1). Als Rufmöglichkeiten werden zwei verschiedene Ruftöne (1750 Hz und 2135 Hz) benutzt. Der Einbau einer Selektivrufeinrichtung in das Bediengerät 1 ist vorgesehen. Das für das Sprechfunkgerät FuG 7b verwendete Zubehör ist auch an die Geräte FuG 8a. FuG 8b. FuG 8a-1 und FuG 8b-1 anschließbar. Die Geräte arbeiten mit einer Betriebsspannung von 12 V =. Der Betrieb an einer 24-V-Batterie erfolgt über einen an die Gerätehalterung angebauten Wandler. Verpolungs- und Überspannungsschutz sind eingebaut. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung mit Transient-Überspannungs- und Verpolungsschutz sowie elektronischer Sicherung für interne Kurzschlüsse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sprechfunkgeräte FuG 8a, FuG 8a-1 FuG 8b und FuG 8b-1 sind
für eine universelle Verwendung in sämtlichen Fahrzeugtypen vorgesehen.
Sie lassen sich den unterschiedlichen Einsatzfällen dadurch anpassen,
daß sich das Bedienteil einmal getrennt vom eigentlichen Sende-/Empfangsteil
und zum anderen gemeinsam mit dem Sende-/Empfangsteil betreiben läßt.
Der innere Geräteaufbau basiert auf langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugfunkgeräten und berücksichtigt die Forderung nach Robustheit sowie Zuverlässigkeit. Die voll steckbaren Baugruppen werden nicht auf einer gemeinsamen Leiterplatte, sondern fest mit dem Leichtmetall-Druckgußgehäuse verschraubt. Die geräteinterne Verkabelung besteht mit Ausnahme einiger HF-Verbindungen vollständig aus gedruckten Leitungen. Im Interesse geringer Eigenerwärmung im Geräteinneren wurde größter Wert auf einen kleinen Wärmewiderstand zwischen den Wärmequellen (Leistungstransistoren von Senderverstärker und Regler) und Umgebung gelegt. Eine günstige Anordnung und reichlich bemessene Kühlrippen an beiden Geräteschmalseiten schaffen optimale Kühlbedingungen. Sämtliche Bedienelemente sind auf der Frontplatte. alle Anschlüsse auf der Geräteunterseite zusammengefaßt. Die den Geräten FuG 7b/FuG 9 entsprechende Handapparatebuchse befindet sich leicht erreichbar an der linken Seite des Bedienteils. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Folgende Bedien- und Anzeigeelemente befinden sich auf der Frontplatte des Bedienteiles:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||
Dises Gerät wird schon lange nicht mehr gefertigt.
Wir können es Ihnen daher nicht mehr liefern und auch keine Angebote
erstellen. Schauen Sie doch bei unseren gebrauchten
Geräten vorbei, vielleicht ist es ja im Angebot. Zubehör ist aber noch verfügbar. |
Stand : Mai 2001 |
![]() |
|
|